Gerade Treppe
ab 2.400 € – 8.000 €
- Einfaches Schienensystem
- Schnelle Lieferung möglich
- Weniger Bauteile, geringere Wartung
Hier gibt’s echte Richtwerte statt Märchenstunden. Die Kosten hängen von Treppentyp, Ausstattung und Förderung ab.
Realistische Richtwerte inklusive Montage, ohne exotische Sonderwünsche.
ab 2.400 € – 8.000 €
ab 6.500 € – 14.000 €
ab 3.500 € – 10.000 €
Hinweis: Preise sind Richtwerte und variieren je nach Treppenlänge, Kurven, Ausstattung und Service. Warum schwanken die Preise?
Der Preis hängt nicht nur vom Treppentyp ab. Diese Punkte schlagen am meisten durch:
Gerade Treppen sind günstiger, kurvige mit engen Radien kosten deutlich mehr.
Mehr Meter Schiene bedeuten höhere Material- und Montagekosten.
Sitzlifte sind Standard. Plattformen für Rollstühle benötigen stabilere Technik.
Klappschienen, Parkkurven, automatische Drehfunktion – praktisch, aber kostenintensiv.
Express-Produktion oder Montage binnen weniger Tage kann Aufpreis bedeuten.
Wartungsverträge und verlängerte Garantie erhöhen die Gesamtkosten langfristig.
Schätze deinen individuellen Preis in 60 Sekunden. Ergebnis ist ein Richtwert, verbindlich nach Aufmaß.
Reale Szenarien mit Eckdaten, typischer Lieferzeit und Garantie. Richtwerte inkl. Montage.
2.900 € – 3.600 €
Richtpreis inkl. Montage, exkl. Sonderarbeiten (Elektrik).
9.800 € – 12.400 €
Preis abhängig von Radien und Haltepunkten.
6.000 € – 8.500 €
Witterung und Befestigungspunkte beeinflussen den Preis.
7.800 € – 10.900 €
Engstellen und Start/Ende-Parkpositionen treiben die Kosten.
Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile. Hier der Überblick:
Mit Pflegegrad sind bis zu 4.000 € pro Person drin. Wichtig: immer vor Einbau beantragen.
Tipp: Antrag, Kostenvoranschlag und Begründung sauber einreichen. Checkliste ansehen.
Wenn Zuschüsse nicht alles abdecken, helfen flexible Modelle: Ratenkauf oder Kredit.
Treppenlift (neu, kurvig): 7.500 €
Abzüglich Zuschuss Pflegekasse: –3.000 €
= Finanzierungsbedarf: 4.500 €
Finanzierung über 36 Monate → ca. 135 € / Monat (Effektivzins 4,5%)
Ein Treppenlift ist wie ein Auto: Kaufpreis ist nicht alles. Wartung, Akkus und Ersatzteile solltest du einplanen.
Montagekosten, Anfahrt und Auslastung unterscheiden sich je nach Region. Das verschiebt die Endpreise spürbar.
Längere Anfahrten und mehrstündige Montagen erhöhen den Preis. Ballungsräume sind oft schneller, aber nicht immer günstiger.
Hohe Nachfrage führt zu längeren Lieferzeiten und weniger Spielraum beim Rabatt. Nebensaison kann Vorteile bringen.
Genehmigungen, Hausordnungen oder besondere Befestigungen können Zusatzarbeiten erforderlich machen.
Kurz, klar, ohne Nebel. Wenn’s komplizierter wird, nehmen Sie den Preisrechner.
Typisch 2.400–8.000 € inkl. Montage. Abhängig von Schienenlänge, Sitz und Service. Extras wie Klappschiene erhöhen den Preis.
Kurven brauchen maßgefertigte Schienen. Rechne grob mit 6.500–14.000 €. Enge Radien und Parkkurven schieben’s nach oben.
Selten, aber punktuell über kommunale Programme oder Kredite möglich. Mit Pflegegrad sind bis zu 4.000 € pro Person drin.
Kommt auf die Nutzungsdauer an. Gebraucht spart 20–40 %, Miete lohnt oft bei 6–18 Monaten.
Gerade Treppen: oft 7–10 Werktage. Kurvig: meist 3–6 Wochen wegen Fertigung. Express kostet extra.
Wartung 120–250 €/Jahr, Akkus alle 3–5 Jahre 200–400 €. Details unter Betriebskosten.
Ja. Lass Montage, Service und Extras im Festpreis bestätigen. Siehe Checkliste gegen Überraschungen.
Spare dir Telefonmarathons und Werbemärchen: In 2 Minuten bekommst du eine realistische Kostenschätzung und passende Zuschüsse.
Kurz, konkret, ohne Kleingedruckt-Fallen. Folge den Punkten von oben nach unten.
Vor-Ort-Termin mit schriftlichem Protokoll und Fotos bestätigt?
Lieferung, Montage, MwSt. enthalten? Keine „ab“-Preise ohne Positionen.
Klappschiene, Parkkurve, Sitzoptionen einzeln aufgeführt und bepreist?
Wartungsintervall, Reaktionszeit, Garantiedauer schriftlich fixiert?
Anträge vor Einbau gestellt, Kostenvoranschlag beigelegt?
Anzahlung/Restzahlung sauber geregelt, Raten/Finanzierung transparent?
Altgerät-Demontage und Entsorgung vereinbart, Kosten klar benannt?